Die Tierwelt ist ein schier unendlicher Quell der Vielfalt. Sie fasziniert uns mit einer unendlichen Fülle an Größen, Formen und Arten der tierischen Geschöpfe. Innerhalb dieses faszinierenden Spektrums gibt es jedoch einige besonders beeindruckende Kreaturen.
Unter ihnen weihen Wesen, die alles übertreffen und unsere Vorstellungskraft sprengen. Hier präsentieren wir Ihnen die 10 größten Tiere der Welt, majestätische Wesen, die uns sprachlos machen können.
Die 10 Giganten der Welt
- Strauß: Der Strauß ist ein imposanter Vogel, der zu den größten und schwersten flugunfähigen Vögeln der Welt gehört. Mit einer Höhe von bis zu 2,5 Metern und einem Gewicht von bis zu 150 Kilogramm ist er beeindruckend. Seine kräftigen Beine ermöglichen ihm schnelles Laufen und hohe Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h. Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Straußes ist sein Verhalten, den Kopf in den Sand zu stecken. Dies geschieht jedoch nicht aus Angst oder zur Tarnung, sondern dient der Nahrungssuche. Seine Flügel sind zwar groß und kräftig, werden jedoch hauptsächlich zum Balzen, zur Verteidigung und zur Regulierung der Körpertemperatur eingesetzt. Die Evolution hat den Strauß zu einem Laufvogel gemacht, der mit seinen langen und starken Beinen große Geschwindigkeiten erreichen kann. Trotz seiner beeindruckenden Größe ist der Strauß ein Pflanzen fressender Vogel. Er ernährt sich von Gräsern, Blättern, Samen und Früchten.
- Nilkrokodil (Crocodylus niloticus): Als das größte lebende Reptil beeindruckt es mit einer Länge von über 6 Metern. Mit seiner starken Kieferkraft und seiner hervorragenden Anpassungsfähigkeit ist es ein gefährliches Raubtier, das uns mit Ehrfurcht und Respekt erfüllt. Ausgewachsene haben kaum natürliche Feinde. Ein weibliches Exemplar liegt in der Regel zwischen 40 und 60 Eiern in einem Nest ab. Nilkrokodile haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 70 Jahren in freier Wildbahn. Es wurden jedoch auch einige Berichte über Nilkrokodile, die 100 Jahre oder älter waren, dokumentiert.
- Giraffe (Giraffa camelopardalis): Die majestätische Giraffe ist das größte landlebende Tier und ragt mit ihrer beachtlichen Höhe hervor. Männliche Giraffen können eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen, wobei der lange Hals einen Großteil dieser Dimensionen ausmacht. Diese hat in der Regel sieben Halswirbel, genauso wie die meisten anderen Säugetiere. Die Massai-Giraffe (Giraffa camelopardalis tippelskirchi) lebt hauptsächlich in den Savannen und offenen Graslandschaften Ostafrikas, einschließlich Kenia.
- Elefant (Elephas maximus und Loxodonta africana): Elefanten sind wahrlich beeindruckende Kreaturen und gehören zu den größten landlebenden Säugetieren. Unterschiedliche Arten können eine Schulterhöhe von über 3 Metern und ein Gewicht von mehreren Tonnen erreichen. Ihre imposanten Stoßzähne und ihre beeindruckende Stärke verleihen ihnen eine imponierende Präsenz. Ein Elefantenbaby, auch bekannt als Kalb, kann bei der Geburt zwischen 90 und 120 Kilogramm wiegen. Die genaue Größe kann variieren, aber in der Regel hat ein Elefantenbaby eine Schulterhöhe von etwa 70 bis 90 Zentimetern.
- Riesenhai (Cetorhinus maximus): Der Riesenhai ist nicht so bekannt wie seine berühmten Verwandten. Dennoch verdient er seinen Platz in dieser Liste. Mit einer Länge von über 10 Metern und einem imposanten Körperbau ist er der größte Hai der Welt. Er ist etwas kleiner als der Walhai und ernährt sich ebenfalls von Plankton. Weder der Walhai noch der Riesenhai gelten als gefährlich für Menschen. Es ist dennoch wichtig, vorsichtig zu sein und Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Haien zu beachten.
- Walhai (Rhincodon typus): Der Walhai ist kein Säugetier, sondern ein Fisch. Mit einer Länge von bis zu 12 Metern und einem Gewicht von mehreren Tonnen ist er der größte Fisch der Welt. Er ist ein sanfter Riese und stellt keine Bedrohung für Menschen dar. Sie gehören zur Klasse der Knorpelfische (Chondrichthyes) und sind somit mit anderen Haiarten wie dem Weißen Hai oder dem Tigerhai verwandt. Aufgrund seiner Größe und seines filternden Ernährungsverhaltens wird er oft mit den riesigen Meeressäugern verwechselt.
- Kolosskalmar (Architeuthis spp.): Der Kolosskalmar mag zwar kleiner sein als die vorherigen Riesen. Aber er beeindruckt dennoch mit seiner auffalenden Länge von bis zu 14 Metern. Er ist der größte seiner Genossen, somit auch größer als der Riesenkalmar. Welcher die Maximallänge von bis zu 2 Metern erreicht. Er besitzt die größten Augen aller Lebewesen auf unserem Planeten, die bis zu 27 cm im Durchmesser erreichen können. Zudem verfügt er über eine starke Beißkraft und kann mit seinen Saugnäpfen an den Armen eine immense Haftkraft erzeugen. Dieser kann zwar nicht die gleiche Länge wie der Riesenkalmar erreichen, ist aber dennoch beeindruckend groß. Er hat große, scharfe Haken an seinen Saugnäpfen, was ihn zu einem starken und aggressiven Jäger macht. Er ist dafür bekannt, auf andere Kalmare zu jagen und kann auch Beute wie Fische und andere Tintenfische fangen.
- Grönlandwal (Balaena mysticetus): Der Grönlandwal ist ein weiterer Gigant unter den Meeressäugern. Mit einer Länge von über 20 Metern und einem Gewicht von bis zu 30 Tonnen gehört er zu den größten Walarten. Der Grönlandwal ist ein Bartenwal und hat daher keine Zähne. Er kann ein bemerkenswert hohes Alter von bis zu 200 Jahren erreichen. Die Hauptfeinde des Grönlandwals sind Orcas (auch bekannt als Schwertwale) und menschliche Aktivitäten wie Walfang.
- Finnwal (Balaenoptera physalus): Dem Blauwal dicht auf den Fersen ist der majestätische Finnwal. Mit einer beeindruckenden Länge von bis zu 70 Metern ist er zweifellos einer der größten Bewohner der Ozeane. Er nimmt seine Nahrung auf, indem er sein riesiges Maul öffnet und durch das Wasser schwimmt. Dabei filtert er mit seinen Barten Plankton und kleine Fische aus dem Wasser. Der Wal bewegt sich während des Fressens langsam und nimmt große Mengen an Nahrung auf. Der Finnwal ist in den meisten Ozeanen der Welt zu finden und wandert zwischen küstennahen Gewässern und tiefen Ozeanen. Er legt auf seinen Reisen große Entfernungen zurück und kann pro Tag mehrere Tonnen Nahrung benötigen, um seinen Energiebedarf zu decken.
- Blauwal (Balaenoptera musculus): Ein Blauwal ist das größte und längste Tier der Welt. Und ist im Vergleich zum Menschen enorm groß. Seine Größe ist im Verhältnis zur menschlichen Körpergröße sehr beeindruckend. Ein durchschnittlicher Blauwal kann eine Länge von über 30 Metern erreichen, während die durchschnittliche Körpergröße eines Menschen bei etwa 1,70 bis 1,80 Metern liegt. Das bedeutet, dass ein Blauwal mehr als das 15-fache der Größe eines durchschnittlichen Menschen haben kann. Es ist wirklich erstaunlich, wie massiv und majestätisch diese Meeresriesen sind.
Fazit
Die Existenz dieser tierischen Giganten unterstreicht die grenzenlose Schönheit und Pracht der Natur. Ihre beeindruckenden Ausmaße und ihre einzigartigen Eigenschaften erinnern uns daran, wie vielfältig das Leben auf unserem Planeten ist. Wir sollten sie mit Bewunderung betrachten und ihre Gegenwart bewahren. Diese verblüffende Tierwelt ist eine erstaunliche Erinnerung, dass es in unserer Welt noch so viel zu entdecken und zu beschützen gibt.